Datenschutzerklärung

Allgemeines

MillerStudios, Im Planer 53, D-07745 Jena, ist der Betreiber von www.millerstudios.de (nachfolgend die „Website“) und Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Sofern in dieser Datenschutzerklärung von "wir" bzw. "unsere" die Rede ist, ist hiermit immer die MillerStudios als Verantwortlicher gemeint.

 

Wir messen dem Datenschutz große Bedeutung bei. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen
Vorschriften, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

 

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Die folgende Datenschutzerklärung kann sich jederzeit ändern, indem die geänderte Version auf dieser Website veröffentlicht wird, einschließlich des Inkrafttretens der geänderten Version. Eine Änderungen dieser Datenschutzerklärung wird an gut ersichtlicher Stelle auf dieser Seite bekannt geben.

 

Erfassung Personenbezogener Daten

Bei Nutzung unserer Webseite

 

Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, ohne sich dabei zu registrieren oder uns auf andere Weise Informationen zukommen zu lassen erheben wir selbst keine Daten, jedoch kann es zu einer solchen Erhebung auf Seiten unseres Providers kommen. Dabei werden nur diejenigen personenbezogenen Daten, die Ihr Webbrowser an unseren Server übermittelt erfasst. Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, kann es folglich zur Erhebung folgendener Daten kommen, die technisch erforderlich sind, um Ihnen die Anzeige unserer Webseite zu ermöglichen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zu GMT
  • Inhalt der Webseite
  • Zugriffsstatus (HTTP-Status)
  • übertragene Datenmenge
  • Website, von der Sie auf unsere Website gelangt sind
  • Webbrowser
  • Betriebssystem
  • Sprache und Version des Browsers

 

Die vorgenannten Daten werden ebenfalls in sog. Logfiles auf dem entsprechenden Server gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen findet nicht statt. Die Erhebung und vorübergehende Speicherung der IP-Adresse ist notwendig, um die Darstellung unserer Webseite auf Ihrem Endgerät zu ermöglichen. Hierfür muss Ihre IP-Adresse für die Dauer des Besuchs unserer Webseite gespeichert werden. Die Speicherung in Logfiles dient der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Optimierung unserer Webseite sowie zur Sicherstellung der Sicherheit der informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung dieser Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt. Ebenso erfolgt keine Weitergabe dieser Daten an Dritte.

 

In den vorstehenden Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.

 

Die vorstehenden Daten zur Bereitstellung unserer Website werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Erhebung der vorstehenden Daten zur Bereitstellung unserer Webseite und die Speicherung dieser Daten in Logfiles ist für den Betrieb unserer Website zwingend erforderlich. Es besteht keine Widerspruchsmöglichkeit.

 

Durch Cookies


Was sind Cookies?
Die meisten modernen Webseiten benötigen das Speichern von Daten im Rechner des Besuchers, um diesen Besucher bei seinem Weg durch die Webseite zu identifizieren. Diese Daten werden umgangssprachlich „Cookie“ genannt.

 

Beim erstmaligen Aufrufen unserer Webseite erscheint unten ein Banner mit einer Erklärung zu unserer Verwendung von Cookies. Um die Verwendung von Cookies zu verhindern, müssen Sie diese in ihrem Browser deaktivieren. Dabei solltesn Sie jedoch bedenken, dass Sie dann bestimmte Services und Funktionen nicht nutzen können, weil hierzu Cookies zum Speichern bestimmter von Ihnen getroffenen Auswahlmöglichkeiten erforderlich sind.

 

Da Cookies nicht in unseren Systemen gespeichert werden, sind wir leider auch nicht dazu in der Lage, die durch ihre Webseitenbesuche entstandenen Cookies wiederherzustellen oder zu löschen. Sie selbst haben jedoch, in den Einstellungen ihres Browsers die Möglichkeit, Cookies zu löschen, ebenfalls können Sie das Setzen neuer Cookies verhindern.

 

Cookies, die Ihrem Webbrowser zugehörig gespeichert werden

 

MillerStudios selbst speichert allein den Cookie, der die Information zu ihrer Zustimmung zur Nutzung von Cookies durch diese Webseite in ihrem Browser hinterlegt.
Es besteht allerdings die Möglichkeit, dass auf dieser Seite YouTube-Videos gezeigt werden. Demzufolge kann YouTube unter Umständen Cookies und Drittanbieter-Cookies setzen, auf die MillerStudios keinen Einfluss hat. Videos von YouTube und damit verbundene Cookies von YouTube werden allerdings erst dann geladen, wenn auf ein entsprechendes Video gedrückt wird, um es abzuspielen. Daten von YouTube werden also erst dann übertragen, wenn ein Video explizit vom Seitenbesucher zum Abspielen gestartet wird. MillerStudios ist die Identität und der Zweck dieser Cookies unbekannt. Zu weiteren Informationen zu den von YouTube verwendeten Cookies können Sie HIER die Cookie-Richtlinie von YouTube einsehen. Mit dem Abspielen entsprechender Videos geben Sie diesbezüglich ihr Einverständis.

 

Bei Kontaktaufnahme

 

Wenn Sie mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen an uns mit Ihrer E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser Daten an Dritte.

 

Ihre Rechte

Als EU-Verbraucher unterliegen ihre persönlichen Daten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Dies bedeutet, dass Sie als betroffene Person in allen EU-Ländern die gleichen Rechte haben.

 

Möchten Sie von ihren Rechten Gebrauch machen, kontaktieren Sie uns bitte.

 

Weitere Informationen zu ihren verschiedenen Rechten sind im Folgenden aufgeführt:

 

Zugriffsrecht
Dieses Recht besteht darin, Einsicht in die Daten zu nehmen, die uns von ihnen vorliegen. In diesem Fall senden wir ihnen eine Kopie ihrer personenbezogenen Daten zu.

 

Recht auf Löschung
Hiermit ist gemeint, dass Sie das Recht haben, die Löschung ihrer bei uns gespeicherten Daten zu beantragen. Unter Umständen können wir nicht alle Daten löschen, da wir zur Erfüllung gesetzlicher Vorschriften dazu verpflichtet sind, bestimmte Daten gespeichert zu halten.

 

Widerspruchsrecht
Sie sind berechtigt, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten aus bestimmten Gründen zu widersprechen.

 

Recht auf Berichtigung
Wenn Sie der Ansicht sind, dass ihre bei uns gespeicherten Daten fehlerhaft oder unvollständig sind, dann teilen Sie uns dies bitte mit, damit wir ihre Daten entsprechend aktualisieren können.

 

Recht auf Einschränkung
In Kombination mit einigen anderen Rechten können Sie auch die Einschränkung der Nutzung deiner personenbezogenen Daten beantragen, z. B. anstelle einer vollständigen Löschung oder im Rahmen unserer Prüfung ihres Einwandes.

 

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können von uns verlangen, dass wir Ihren die von Ihnen angegebenen Daten in einem strukturierten, allgemein üblichen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen oder diese direkt an einem speziellen Empfänger übermitteln.

 

Beschwerden
Wenn Sie eine Beschwerde zu unserem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten einreichen möchten, können Sie sich hierzu jederzeit an uns wenden. Darüber hinaus können Sie bei ihrer Datenaufsichtsbehörde vor Ort Beschwerde einlegen.